Bud Spenzer Heart Chor zu Gast beim Kunstverein Rosenheim am 16. März
In der aktuellen Ausstellung des Kunstvereins Rosenheim „Oliver Westerbarkey – Post Moder“ ist am Freitag, 16. März, um 19 Uhr ein besonders origineller Chorauftritt zu erwarten: beim Bud Spenzer Heart Chor fliegen nicht die Fäuste, sondern die schönen Töne für ein Halleluja.
Das Repertoire der fidelen Sangestruppe umfasst Lieder aus legendären Bud Spencer- und Terence Hill Filmen. Mit Evergreens wie „Trinity“, „Bulldozer“ oder „Lalala la lala“ vom Coro dei Pompieri, dem Feuerwehrchor aus „Zwei wie Pech und Schwefel“, werden Herzen der Zuhörer im Galopp erobert und zwar ein jedes – denn alle sind mit Bud Spencer und Terence Hill groß geworden.
Beim Bud Spenzer Heart Chor zelebriert man Cowboydynamik: Damen in Jeans, Karohemden an den Jungs und mit Blockflöten an den gespitzten Lippen trabt man los auf den Pfaden des singenden Plattfußes. Die seligmachende Singerei des Herzenschors hätte auch Großmeister Bud – sein Todestag jährt sich zum zweiten Mal – gut gefallen, war er doch selbst begeisterter Musiker und immer geneigt, dem Leben mit einer großen Portion Spaß sein grimmiges Lachen im tiefsten Bass zu schenken.
Der Bud Spenzer Heart Chor aus München-Giesing legte seit seiner Gründung vor zwei Jahren einen derartigen Spurt in Sachen öffentliche Aufmerksamkeit hin, dass inzwischen diverse Fernsehteams zu Gast waren, die Süddeutsche Zeitung sich begeisterte und das Filmfest München den Chor heuer für die Eröffnungsveranstaltung engagierte.